Kindernest Kolibri 1
Sylvia Macioßek
Ich bin gelernte Bürokauffrau, Jahrgang 1968, verheiratet, Mutter von 3 erwachsenen Kindern und stolze Oma seit 2022
Seit 2005 arbeite ich mit Kindern. Hauptsächlich mit Grundschulkindern der Klasse 1-4 im Zuge der verlässlichen Grundschule. Meine Aufgaben waren die Aufsicht. Hausaufgabenbetreuung, strukturieren des Schulalltags, Mittagessen, Koordinationen und Organisation der Gruppe, sowie Elterngespräche führen.
Kleinkindbetreuung 0-3 Jahren in den Kinderhäusern Mikado und Malefiz, als Urlaubs- und Krankheitsvertretung eingesetzt.
Des weiteren habe ich ehrenamtlich in den einzelnen Kindergärten Sprachförderung angeboten und im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms die Lernzeitbetreuung Klasse 5 und 6 der Realschule Bissingen unterstützt.
Im Jahr 2017 habe ich mich entschieden die Qualifizierung in der Kindertagespflege zu machen. Es erfüllt mich mit großem Glück und bereitet mir viel Freude die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu begleiten und zu beobachten, zu sehen wie sie diese Welt entdecken und jeden Tag Neues dazu lernen. Es ist mir wichtig in meiner Liebe zu Kindern für Geborgenheit und Sicherheit zu sorgen, Ihre Kinder umsorgen und beschützen, trösten und fördern und die Individualität, jedes einzelnen Kindes zu sehen und entsprechend zu unterstützen.
Lara Macioßek
Ich bin gelernte Drogistin und bin seit August 2023 geprüfte und qualifizierte Kindertagespflegeperson, geboren 03.07.2000.
Eigene Kinder habe ich noch keine, dafür bin ich aber stolze Tante und Patentante meiner Nichte (Jahrgang 2022). Seit meinem 16. Lebensjahr war ich als Babysitterin tätig. Und habe schon diverse Praktika im Kindergarten und in Kindernestern absolviert. Von Januar 2023 - August 2023 hospitierte ich in den Kindernestern Kidskoje und Kolibri. Durch meine Mutter, Sylvia Macioßek, bin ich auf die Idee gekommen, die Qualifikation zur Kindertages-pflegeperson zu machen, um dann nach ab-geschlossener Ausbildung ins Kindernest Kolibri mit einzusteigen.
Ich freue mich schon sehr darauf, die Kleinen liebevoll zu begleiten, für sie da zu sein und sie auf ihrem Weg in den Kindergarten zu unterstützen.
Des weiteren freue ich mich darauf, die Kreativität der Kinder zu fördern. Denn Kreativität ist nicht nur Basteln und Malen, sondern zeigt sich auch im Denken, Planen und Handeln und ist sehr wichtig für die Entwicklung des Menschen.
Unser Tagesablauf
07:30 Uhr - 08:00 Uhr Bringzeit für lange Betreuung, Freispielzeit
08:00Uhr - 08:15 Uhr Bringzeit für kurze Betreuung, Freispielzeit
08:30 Uhr - 09:00 Uhr Gemeinsames, gesundes Frühstück
09:00 Uhr - 09:20 Uhr Morgenkreis
09:20Uhr - 11:15 Uhr Freispielzeit, Angebote, Garten, Spielplatz, Ausflüge
11:15 Uhr - 11:30 Uhr Gemeinsames aufräumen
11:30 Uhr - 11:50 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12:00 Uhr - 14:00 Uhr Schlafen/Ruhezeit
14:00 Uhr - Wecken
14:15 Uhr - Abholmöglichkeit /Betreuungsende für die 30h Plätze
14:30 Uhr - 14:50 Uhr Gemeinsames Vesper
15:00 Uhr Abholmöglichkeit, Freispiel oder Angebote
15:30 Uhr Abholmöglichkeit, Freispel oder Angebote
16:00 Uhr Ende der Betreuungszeit